
Mehr als ein Büro
Standortbelebung: Das Community Lab
Scrollen
Büroimmobilien sind mehr als nur Arbeitsorte – sie sind Lebensräume, in denen Menschen täglich viele Stunden verbringen. Doch was macht einen Standort wirklich attraktiv? Was belebt ihn? Neben modernen Arbeitsplätzen, guter Infrastruktur und nachhaltigen Konzepten ist vor allem eine lebendige Community entscheidend. Genau das fördert die Büroimmobilie Die Welle in Frankfurt mit dem Konzept „Community Lab“ an der Welle.
Was ist das Community Lab?
Seit Anfang 2023 bietet das Community Lab an der Welle eine physische Anlaufstelle für Mieter:innen, Mitarbeitende und Kooperationspartner:innen. Hier stehen Austausch, Vernetzung und Service im Mittelpunkt. Aber warum ist eine solche Anlaufstelle so entscheidend? Hier sind Gründe, warum das Community Lab an der Welle nicht nur ein organisatorischer Knotenpunkt ist, sondern eine wirksame Anlaufstelle für Mieter:innen vor Ort.
Eine Community, die verbindet
Mit rund 55 Unternehmen und 3.000 Mitarbeitenden ist Die Welle ein belebter Standort, an dem Menschen aus unterschiedlichen Branchen zusammenkommen. Das Community Lab schafft einen Ort für Vernetzung, fördert den Austausch und fördert Kooperationen. Ob neue Kontakte knüpfen oder Synergien zwischen Unternehmen entdecken – hier passiert gelebtes Community Building.
Mehr Zufriedenheit, weniger Fluktuation am Standort
Wer sich wohlfühlt, bleibt. Eine starke Community sorgt für eine höhere Identifikation mit dem Standort und steigert so langfristig die Mieterbindung. Das Community Lab steht jeder und jedem offen, um Lob oder Anregungen zu äußern.
Kurze Wege, schnelle Lösungen
Ob Anfragen zu Events oder Kooperationen – das Community Lab im Erdgeschoss An der Welle 3 dient als Schnittstelle zwischen Mieter:innen, Gebäudemanagement und Kooperationspartner:innen mit dem Ziel gemeinsam Lösungen zu finden.
Community-Events, die das Wir-Gefühl stärken
Von After-Work-Drinks bis hin zu Wellbeing-Kursen und Community-Events – regelmäßige Veranstaltungen fördern nicht nur Dialog und Austausch, sondern machen das Arbeiten an der Welle noch attraktiver und schaffen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Service, der wirklich gebraucht wird
Welche Angebote wünschen sich die Mieter:innen wirklich? Durch das Community Lab können Bedarfe gezielt erfasst und maßgeschneiderte Services entwickelt werden – für eine optimierte Arbeitsumgebung, die den Bedürfnissen der Community entspricht.
Fazit: Eine Frankfurter Büroimmobilie mit aktiver Community
Die Welle Frankfurt ist mehr als nur ein Ort zum Arbeiten. Sie ist ein Standort mit einer aktiven und vernetzten Community. Durch das Community Lab fördert die Büroimmobilie aktiv den Austausch zwischen Mieter:innen, Nachbar:innen und der Stadtgesellschaft. Vielfältige Services, Veranstaltungen und eine direkte Ansprechstelle schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem sich Menschen wohlfühlen und wachsen können.
Weitere Blogbeiträge, die Dich interessieren könnten
Trends Immobilienmarkt 2025: Wohin steuern Preise, Zinsen und Bauprojekte?